Weleda Calendula Zahncreme: Sanfte Pflege für ein strahlendes Lächeln
Entdecken Sie die Weleda Calendula Zahncreme – eine natürliche und sanfte Zahnpasta, die speziell für die tägliche Mundhygiene entwickelt wurde. Mit wertvollen Inhaltsstoffen aus der Natur sorgt sie für saubere Zähne, gesundes Zahnfleisch und ein frisches Mundgefühl. Lassen Sie sich von der harmonischen Komposition aus Calendula und anderen natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnen und erleben Sie eine neue Dimension der Zahnpflege.
Die Weleda Calendula Zahncreme ist mehr als nur eine Zahnpasta. Sie ist ein Versprechen an Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Sie verzichtet bewusst auf synthetische Zusätze wie Fluorid, Tenside, künstliche Süßstoffe, Farb- und Konservierungsstoffe und bietet stattdessen eine natürliche Alternative für die ganze Familie. Spüren Sie den Unterschied und genießen Sie ein strahlendes Lächeln, das von innen kommt.
Die Kraft der Calendula: Natürliche Heilkraft für Ihr Zahnfleisch
Das Herzstück der Weleda Calendula Zahncreme ist der Auszug aus der Calendula, auch Ringelblume genannt. Diese Heilpflanze ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. Sie unterstützt die natürliche Regeneration des Zahnfleisches und hilft, Irritationen vorzubeugen. Gerade bei empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnfleischbluten kann die Calendula ihre wohltuende Wirkung entfalten.
Die Calendula wird in den Weleda Gärten nach biologisch-dynamischen Anbauprinzipien kultiviert. Dies garantiert höchste Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihrer Mundgesundheit nur das Beste aus der Natur zukommen lassen.
Die Vorteile der Weleda Calendula Zahncreme im Überblick:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Ohne Fluorid, synthetische Tenside, künstliche Süßstoffe, Farb- und Konservierungsstoffe.
- Sanfte Reinigung: Putzkörper aus Calciumcarbonat reinigen die Zähne schonend und effektiv.
- Zahnfleischpflege: Calendula-Auszug beruhigt und pflegt das Zahnfleisch.
- Neutraler pH-Wert: Schützt die natürliche Mundflora.
- Frischer Atem: Ätherische Öle sorgen für ein angenehmes Mundgefühl.
- Für die ganze Familie: Geeignet für Kinder und Erwachsene.
- Vegan: Enthält keine tierischen Inhaltsstoffe.
So wenden Sie die Weleda Calendula Zahncreme richtig an:
Tragen Sie eine kleine Menge der Zahncreme auf eine trockene Zahnbürste auf. Putzen Sie Ihre Zähne sanft und gründlich für mindestens zwei Minuten. Achten Sie darauf, alle Zahnflächen zu erreichen. Spülen Sie den Mund anschließend mit Wasser aus. Für eine optimale Mundhygiene empfehlen wir, die Zähne zweimal täglich zu putzen.
Tipp: Verwenden Sie die Weleda Calendula Zahncreme in Kombination mit der Weleda Calendula Mundspülung für eine umfassende Mundpflege.
Inhaltsstoffe der Weleda Calendula Zahncreme:
Die Weleda Calendula Zahncreme setzt auf eine sorgfältig ausgewählte Kombination natürlicher Inhaltsstoffe:
- Wasser (Aqua)
- Calciumcarbonat
- Glycerin
- Algin
- Kieselgel (Silica)
- Auszug aus Calendula officinalis (Calendula)
- Auszug aus Myrrha
- Auszug aus Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)
- Ammonium Glycyrrhizate
- Alkohol
- Aroma (enthält Limonene)
Warum natürliche Zahnpflege so wichtig ist:
Die Mundhöhle ist ein sensibles Ökosystem. Künstliche Zusätze in herkömmlichen Zahnpasten können dieses Gleichgewicht stören und langfristig die Mundgesundheit beeinträchtigen. Natürliche Zahnpflege hingegen unterstützt die natürliche Funktion der Mundflora und fördert eine gesunde Mundhöhle.
Indem Sie auf synthetische Inhaltsstoffe verzichten, schonen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Die Weleda Calendula Zahncreme ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensweise.
Das sagen unsere Kunden:
„Ich bin begeistert von der Weleda Calendula Zahncreme! Seit ich sie benutze, hat sich mein Zahnfleisch deutlich verbessert. Es ist nicht mehr so empfindlich und blutet auch nicht mehr so schnell.“ – Anna M.
„Ich habe lange nach einer natürlichen Zahnpasta gesucht, die meine Zähne wirklich sauber macht. Die Weleda Calendula Zahncreme ist perfekt! Sie hat einen angenehmen Geschmack und hinterlässt ein frisches Gefühl im Mund.“ – Peter S.
„Meine Kinder lieben die Weleda Calendula Zahncreme. Sie ist mild und hat keinen künstlichen Geschmack. Ich bin froh, dass ich eine natürliche Zahnpasta gefunden habe, die sie gerne benutzen.“ – Lisa K.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Weleda Calendula Zahncreme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Weleda Calendula Zahncreme.
Ist die Weleda Calendula Zahncreme für Kinder geeignet?
Ja, die Weleda Calendula Zahncreme ist für Kinder geeignet, sobald sie in der Lage sind, Zahnpasta auszuspucken. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe ist sie besonders mild und schonend.
Enthält die Weleda Calendula Zahncreme Fluorid?
Nein, die Weleda Calendula Zahncreme enthält kein Fluorid. Viele Menschen bevorzugen eine fluoridfreie Zahnpflege, und diese Zahncreme bietet eine natürliche Alternative.
Kann die Weleda Calendula Zahncreme bei empfindlichem Zahnfleisch helfen?
Ja, die Calendula in der Zahncreme wirkt beruhigend und entzündungshemmend und kann daher bei empfindlichem Zahnfleisch helfen. Viele Anwender berichten von einer Verbesserung des Zahnfleischzustands.
Wie oft sollte ich meine Zähne mit der Weleda Calendula Zahncreme putzen?
Wir empfehlen, die Zähne mindestens zweimal täglich mit der Weleda Calendula Zahncreme zu putzen, idealerweise morgens und abends.
Ist die Weleda Calendula Zahncreme vegan?
Ja, die Weleda Calendula Zahncreme ist vegan und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe.
Woher stammen die Inhaltsstoffe der Weleda Calendula Zahncreme?
Weleda legt großen Wert auf die Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe. Die Calendula wird in den Weleda Gärten nach biologisch-dynamischen Anbauprinzipien kultiviert. Die anderen Inhaltsstoffe stammen ebenfalls aus natürlichen Quellen.
Kann ich die Weleda Calendula Zahncreme auch verwenden, wenn ich Homöopathie anwende?
Ja, da die Weleda Calendula Zahncreme keine ätherischen Öle in hoher Konzentration enthält, kann sie in der Regel auch bei homöopathischer Behandlung verwendet werden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker.